Als erstes wird der DrayTek Vigor165 konfiguriert: (Die Menüführung im Vigor130 sieht an der einen odern anderen Stelle geringfügig anders aus)
Um Zugriff auf das Administrationsinterface zu erhalten verbinde dich direkt mit dem Vigor (LAN-Port). Vergebe deinem Rechner eine IP-Adresse im selben Bereich z.B.
IP-Rechner | 192.168.1.100 |
Subnet-Mask | 255.255.255.0 |
Standard Gateway | 192.168.1.1 |
Achtung: Mit Werkseinstellungen ist der Vigor auf der 192.168.1.1 erreichbar. Der Adressbereich wird während der weiteren Konfiguration auf 192.168.2.1 geändert, da der Adressbereich 192.168.1.1 vom USG genutzt werden soll.
- Falls noch nicht geschehen, melde dich am Administationsinterface an.
(Werkseinstellungen sind: 192.168.1.1 // user: admin / passwort: admin) - Einstellungen Internet Access => General Setup:
Da der VLAN-Tag vom UniFi Security Gateway gesetzt wird, ist es wichtig, dass hier alle "VLAN Tag insertion" Einstellungen auf "Disable" stehen. Mit OK bestätigen und ggf. den Neustart durchführen falls gefordert. - Einstellungen Internet Access => PPPoE / PPPoA:
PPPoE / PPPoA deaktivieren. Mit OK bestätigen und ggf. den Neustart durchführen falls gefordert.
- Einstellungen Internet Access => MPoA:
Einstellungen wie im Bild vornehmen.
Wichtig:
- Vigor165 => "Enable Full Bridge Mode"
- Vigor130 => "Enable Bridge Mode"
Mit OK bestätigen und ggf. den Neustart durchführen falls gefordert. - Einstellungen LAN => General Setup:
Stell sicher, dass dein DrayTek Vigor in einem anderen Addressbereich ist, als dein UniFi USG. Standardmäßig würden beide Geräte die IP 192.168.1.1 für sich beanspruchen was zu einem IP-Adresskonflikt führt. Mit OK bestätigen und ggf. den Neustart durchführen falls gefordert.
Achtung: Vergiss nicht, dass der Vigor nach dem Neustart nun auf 192.168.2.1 erreichbar ist und du deine IP-Einstellungen entsprechend anpassen muss.
- Nachdem der DrayTek Vigor nun konfiguriert ist, kann der LAN Port mit dem WAN Port des USG verbunden werden.
Als nächstes Konfigurieren wir das USG:
Lege im Unifi Controller ein neues Netzwerk vom Typ WAN an und setze die Einstellungen entsprechend dem Bild.